Nur das mittlere Drittel der Rouladen belegen, damit die beiden Seitenteile, je 1/3, vor dem Aufrollen eingeklappt werden können. Damit wird verhindert, dass die Füllung während des aufrollen und schoren seitlich aus der Roulade gelangt.
Die Rouladen kurz waschen, und mit Küchenkrepp trocknen. Auf einem Küchenbrett mit etwas Spannung auseinanderziehen. Mit einer Prise Salz u. Pfeffer leicht ein Würzen. Den Dijonsenf mit dem Rücken eines Teelöffels über die ausgelegte Roulade verteilen.
Einen Streifen geräucherten Rückenspeck im mittleren Drittel auflegen und festdrücken. Den Serranoschinken ebenso im mittleren Drittel auf den Rückenspeck legen und festdrücken. Die Haut von den Schalotten entfernen, in dünnen Ringen geschnitten über dem Schinkenverteilen.Lauchzwiebelröhren in ca. 3 cm –4 cm lange Stücke schneiden und quer zur Rollrichtung mittig auf dem Schinken und Zwiebeln auflegen. Je Roulade 2 Cornichons der Länge nach Viertel und quer zur Rollrichtung, mittig auflegen. 2 -3 getrocknete Aprikosenhalbieren und an einem Ende der Roulade mittig auflegen. Kleine Schnitzel von einer Aprikose schneiden und mittig auf der Roulade verteilen.
Die beiden Außenseiten der Roulade einklappen und leicht festdrücken. Die Roulade an dem Ende, wo die Aprikosenstücke liegen, langsam aufrollen. Die Aprikosen sollen nach dem Aufrollen der Roulade in der Mitte sein. Mit einer Küchenschnur Kreuz über die Rouladen zusammenbinden.Mit etwas Mehl bestäuben und im Bräter oder der Pfanne mit 2 EL geklärter Butter, idealerweise mit 2 EL Rinderfett rundum bräunen.
Die Rouladen in der Sauce schmoren
Halbe Zwiebel in feine Würfelschneiden und in 2 EL geklärter Butter o. 2EL Rinderfett in einem Topf oder kleinen Bräter glasieren. Mit 250 ml Rotwein ablöschen. 400 ml dunklem Rinderfond u. 1 EL getrocknetes Suppengemüse hinzugeben. Die gebräunten Rouladen in die Sauce einlegen. Die Sauce sollte die Rouladen knapp überdecken. Den Topf o. Bräter, mit den Rouladen, mit einer Alufolie abdecken. Mit der Messerspitze einige Löcher in die Alufolie stechen und bei 160° C für 1,5 Std. im Ofen schmorenlassen. Die Rouladen 1–2-mal wenden. Nach dem Schmoren die Rouladen aus der Sauce nehmen, die Sauce über ein Küchensieb in eine Schüssel abgießen. Die abgegossene Sauce wieder zurück in den Topf geben und mit Rotwein, Salt u. Pfeffer abschmecken. Soll die Sauce angedickt werden, 2 TL Roux dazugeben und für 5 Min einkochen. Die Sauce sollte jetzt glänzen und sämig sein. Die Rouladen zur Sauce in den Topf geben u. zum Servieren bereithalten.
Spätzle
250 g Mehl und zwei aufgeschlagene Eier, mit dem Salz, Pfeffer und Muskatblüte und 100 ml Wasser in eine Rührschüssel geben und mit einem elektrischen Handmixer gut zu einem homogenen Teig verrühren. 40 ml Sahne dazugebe und gut einrühren. Den Teig ca. 30 Minutenruhenlassen. 2 Liter Wasser in einem großen Topf mit 2 TL Salz auf 100° C erhitzen. Den Spätzleteig mit dem Spätzlehobel in das kochende Wasser einarbeiten. Sobald die Spätzle an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Mit einem Schaumlöffel abschöpfen oder über ein Küchensieb abgießen und in einer Schüssel warmhalten.
Buttermöhren
Eine große Möhre putzen und schälen, in feine Scheiben schneiden und für ca. 10 Min in Salzwasser kochen. Das Wasser abgießen, 2 EL Butter mit den Möhrenkraut o. der gehackten Petersilie zu den Möhren geben und kurz bei mittlerer Temperatur sautieren. Die Spätzle, Möhren auf den Teller geben, eine Roulade drauflegen und mit der dunklen Sauce übergießen.