Cannelloni Pizzaiola

Der Küchenlegende nach hat der Koch Nico Frederico 1907 die ersten Cannelloni in seinem Restaurant“ La Favorita“, in Sorrent, einem Küstenort im Südwesten von Italien an seine Gäste serviert. Er hat, denkbar einfach, quadratische Teilblättchen um eine Füllung gerollt und in einer Tomatensauce gebacken. Das Rezept war sofort ein Erfolg und ist mittlerweile weit über Italien hinaus verbreitet.
Cannelloni heiß aus dem Italienischem übersetzt nichts anderes als Röhrchen. Die Röhrchen kann man fertig kaufen, sie sind standardisiert auf eine Länge von 10 cm und einem Durchmesser von 2,5 cm – 3 cm und werden von verschiedenen Herstellern fertig zum Füllen angeboten.
Die Standardisierung macht es etwas einfacher, die benötigte Menge der Füllung zu berechnen. Für 10 handelsübliche Cannelloni Röhrchen werden ca. 0,4 – 0,5 Liter Füllung benötigt. Wer größere Cannelloni möchte, kann sich aus Blättern die gewünschte Größe selbst herstellen.
Die klassische Füllung ist mit Ricotta, Spinat und Hackfleisch und Tomaten oder Béchamelsauce überbacken:
Wir benutzen für das Rezept gekaufte Cannelloni aus Hartweizen, Grieß und für die Füllung Austenpilze und Hackfleisch.
Das Rezept ist für zwei Portionen zu je 5 Cannelloni vorgesehen.
Zeitaufwand: 10 Min. Gemüse waschen und zuschneiden. Tomatensauce vorbereiten.
15 min für das Mixen und füllen der Cannelloni
Gesamtkochzeit: ca. 45 -60 Min.
Küchengeräte
1 x feuerfeste Form für die Cannelloni
1 x Gemüsemesser
2 x Tüllen zum Füllen der Cannelloni
1 x Topf 1 Liter für die Tomatensauce
2 x Schüsseln
1 x Blitzmixer/ Küchenmixer
Zutaten für die gefüllten Cannelloni in Tomatensauce
Für die Tomatensauce:
1 x Dose Tomaten 800 g
1 x Zwiebel, mittelgroß
1 x Lauchzwiebel
1 x Knoblauch 1 Zehe
1 TL Paprika, Rosenpaprika
1 TL Estragon
1 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer zum Abschmecken
Für die Austenpilzfüllung:
250 g Austernpilze
1/2 Charlotte mittelgroß
4 x Walnüsse
Salz, Pfeffer zum Abschmecken
Für die Hackfleischfüllung:
200 g Hackfleisch gemischt Rind/ /Schwein
1/2 Charlotte, mittelgroß
1/4 Paprika, rot
5 EL Tomatensauce
Zum Anrichten:
2 EL Geriebener Parmesan
4 Blatt Basilikum
Zubereitung
Die Tomatensauce:
- Zwiebel, Knoblauch; Lauchzwiebel, mit einem großen Küchenmesser fein hacken.
- Tomatensauce ansetzen: Eine Dose Tomaten in einen Topf geben und Tomaten zerkleinern. Italienische Köche sagen, dass die Tomaten nur von Hand zerdrückt werden sollen, eine Gabel oder wer es fein mag ein Pürierstab gehen auch. Die Zwiebel, den kleingeschnittene Lauchzwiebel, den gehackten Knoblauch, das Tomatenmark und das Rosenpaprika beigeben, mit Salz u Pfeffer abschmecken. 30 min köcheln lassen, vom Herd nehmen, des Estragon beigeben und beiseitestellen.
Den Ofen auf 160° C vorheizen.
Austernpilzfüllung:
4. Austenpilze kleinschneiden, mit einer halben, feingeschnittenen Charlotte in einer Pfanne in Butter leicht andünsten. Eine Prise Salz und Pfeffer beigeben.
5. Abkühlen lassen und alles in einen Blitzmixer geben und für 20 – 30 Sec. zu einer feinen Creme verarbeiten. In eine Schüssel geben und mit den gehackten Walnüssen vermengen.
6. Die Masse in eine Tülle geben und 5 Cannelloni damit füllen.
Hackfleischfüllung:
7. Hackfleisch, feingeschnittene Charlotte, 5 EL der Tomatensauce, etwas Salz und Pfeffer in den Blitzmixer geben und für 20 Sec. zu einer gleichmäßigen Farce verarbeiten. Die Masse mit der 1/4 feingehackten Paprika verrühren, in eine Tülle geben und die restlichen 5 Cannelloni damit füllen.

8. Die feuerfeste Form für die Cannelloni mit Butter ausstreichen, etwas von der Tomatensauce auf dem Boden verteilen und die Cannelloni abwechselnd, mit Hack und der Pilzcremefüllung in der Form anrichten.
9. Die Tomatensauce um und auf Cannelloni verteilen, im Ofen bei ca. 160° C für 35 Min. backen.
10. Nach 35. Min. 2 EL geriebenen Parmesan darüber streuen und unter dem Ofengrill bei 250 °C, für 5 – 8 Min. goldgelb grillen.
Nach dem Abkühlen auf den Teller mit etwas frischen Basilikum anrichten, bei Bedarf noch etwas Sauce aus dem Topf darüber geben.
Canelloni al forno Pizzaiola
Manfred März 11, 2023Kochgeräte
- 1 Gemüsemesser
- 1 Messer groß
- 1 Topf 1 Liter
- 2 Tüllen
- 1 Küchenmixer elektrisch
Zutaten
- 250 g Austernpilze 250 g
- 800 g Tomaten, Dose
- 200 g gemischtes Hackfleisch Schwein/ Rind
- 3 Prisen Salz Pfeffer
- 10 Stck. Cannelloni, aus der Packung
- 1/3 Stck. Paprika, Rot, mittlerer Größe
- 1 TL Paprikapulver z.B Rosenpaprika
- 1 TL Estragon
- 1 Stck. Charlotte Groß
- 1 Stck. Zwiebel, klein
- 1 Stck. Knoblauch Zehe
- 1 Stck. Lauchzwiebeln
- 3 Stck Walnüsse
- 1 EL Parmesan, geriebene
- 10 g Butterschmalz
- 1 Tl Tomatenmark
- 4 Blatt Basilikum, frisch
Zubereitung
Tomatensauce ansetzen:
- Zwiebel, Knoblauch; Lauchzwiebel, mit einem großenKüchenmesser fein hacken.
- Tomatensauce ansetzen: Eine Dose Tomaten in einen Topf geben und Tomaten zerkleinern. Italienische Köche sagen, dass die Tomaten nur von Hand zerdrückt werden sollen, eine Gabel oder wer es fein mag ein Pürierstab gehen auch.
- Die Zwiebel, den kleingeschnittene Lauchzwiebel, den gehackten Knoblauch und das Rosenpaprika beigeben, mit Salz u Pfeffer abschmecken. Während die Sauce bei mittlerer Temperatur köchelt, die Austenpilzcreme und das Hackfleisch zur Füllung in die Cannelloni vorbereiten.
Füllung für Austenprilzcreme:
- Austenpilze waschen, abtropfen und mit der Hälfte der feingehackten Charlotte und einer Prise Salz u Pfeffer in einen Blender/ Biltzmixer geben und ca. 20 -30 Sec. zu einer feinen Creme mixen, in eine Schüssel geben und mit den gehackten Walnüssen vermengen. In eine Spritztüte geben und 5 Cannelloni damit füllen.
Füllung für das Hackfleisch
- Das Hackfleisch mit einem halben TL Estragon, der restlichen Charlotte, die gehackten Paprika, 4- 5 EL der Tomatensauce und etwas Salz u. Pfeffer im Blitzmixer für ca. 30 Sec. zu einer Farce/ Paste verarbeiten.
- Es empfiehlt sich das in Intervallen von 10 sc., zu machen, so überhitzt der Motor nicht. Die Paste in eine Spritztülle füllen und die restliche Hälfte der Cannelloni damit füllen. Den Ofen auf 160°C vorheizen.
- Nach 35. Min 2 EL geriebenen Parmesan darüber streuen undunter dem Ofengrill bei 250°C, für 5 - 8 Min. Goldgelb grillen.
- Die Austenpilzcreme hat ein feines und überzeugendes Aroma und harmonisiert mit der Pasta und der Tomatensauce. Es braucht daher auch nicht mehr Käse als den Parmesan, mehr Käse würde nur das feine Zusammenspiel der einzelnen Aromen überdecken.
Nährstoffe
Wir freuen uns über jeden Kommentar, bitten aber um Verständnis, dass die Kommentare noch nachgeprüft werden, was ihre Veröffentlichung etwas verzögern kann.
Teile diese Seite mit Freunden und Familie.