
Hähnchen Pâté
Ich hatte noch Schenkel von einem zerlegten Hähnchen mit 2,7 kg Gesamtgewicht. Der Vorteil bei der Verwendung von Einzelstücken ist, dass die Portionen in Gösse und Menge angepasst werden können. Ein weiterer Vorteil ist man kann eigentlich jedes Teil vom Huhn für das Rezept verwenden kann, wobei Bruststücke ohne Frage am besten geeignet sind, da sie kein Sehnen enthalten, die entfernt werden müssen. Sicher eine große Erleichterung für alle, die darin nicht so geübt sind, Sehnen von Geflügel zu entfernen.
Für eine leichte Vorspeise reichen 170 g für zwei Portionen. Als Hauptgericht darf es dann schon etwas mehr sein, ca. 250 g per Portion. Die Hähnchen Pâté eignet sich hervorragend als kalte (Raumtemperatur) Vorspeise und Gericht. In Scheiben geschnitten, mit Röstbrot und einem kleinen Salat nach Wahl serviert ist es ein echter Gaumengenus.
Das Rezept kann auch mit Hühnerbrust zubereitet werden, es muss nicht unbedingt Hähnchen sein, auch Ente oder Fleisch von der Gans wären möglich.
Küchengeräte
1 x Mixer Standmixer/ Blitzmixer
1 x Schneidebrett
1 x Küchenmesser
1 x Gefrier oder Spritzbeutel
Frischhaltefolie
1 x Zip-Lock oder Vakuumbeutel
1 feuerfeste Form 200 ml
Zutaten
200 g Hähnchenbrust, oder ganzer Schenkel.
½ Charlotte
1 Ei
2 EL frische Sahne
Salz/ Pfeffer nach Gusto zum Abschmecken
1 Prise Paprikapulver
1 Messerspitze Muskatnuss
1 Tl Zitronensaft
1 EL Butter
Zubereitung
Die Haut vom Hähnchenfleisch entfernen und bereithalten, eventuelle Sehnen von Hähnchenfleisch (Schenkel) entfernen, bei Verwendung von Bruststücken entfällt dieser Schritt. Das Fleisch in keine Würfel schneiden. Die halbe Charlotte kleinschneiden.
Alle Zutaten; Hähnchenfleisch, Charlotte, frische Sahne, Muskatnuss, Ei, Salz u., Pfeffer in einen Mixer geben und in kurzen Interfallen für 30 sec. Durchmixen. Die Hähnchen Masse sollte jetzt von feiner cremiger Konsistenz sein



Eine temperaturfeste Form, 200 ml, mit etwas Butter ausstreichen, die abgelöste Haut in der Form so auslegen, dass Boden und Wände der Form mit der Hähnchenhaut bedeckt ist. Die Rohmasse der Hähnchen Pâté in einen Gefrierbeutel füllen und noch etwas durchkneten und zusammenzupressen, damit alle Luft aus der Pate entweichen kann. Mit diesem Schritt erhält die Hähnchen Pâté beim Garen eine schöne kompakte Konsistenz. Eine Ecke des Beutels abschneiden, in die ausgelegte Haut füllen und glattstreichen. Überhängend Haut nach innen in die Form einklappen. Die Form mit der Hähnchen Pâté gut mit Frischhaltefolie einwickeln und in ein Zip-Lock oder Vakumierbeutel geben.



Im Wasserbad bei 65° C – 70° C für 40 Min garen. Die Hähnchen Pâté sollte nach dem Garen und Grillen noch einen leichten rosa Kern haben. Das Rezept für Hähnchen Pâté eignet sie ausgezeichnet zum Garen mit einem Sous-Vide-Garer. SV Garen ermöglicht eine exakte Temperatureinstellung, die im regulären Wasserbad aufgrund der +/- 10 °C Toleranz schwierig ist. Die Toleranz steht dem Gelingen einer Pâté nicht im Weg, sie gelingt auch in der bewährten, traditionellen Methode des Wasserbads. Elektroherd Stufe 4-5.
Den Ofengrill 10 Min. auf 250 °C vorheizen. Eine zweite Form bereitstellen, nach der Garzeit von 40 Min. die Hähnchen Pâté aus der Folie schneiden und in eine zweite, mit Alufolie ausgelegte, Form stürzen. Mit etwas Butter bestreichen. Eine Prise Salz u. Pfeffer auf die Oberseite streuen und für 5 – 8 Min. im Ofen grillen, bis die vorgegarte Haut an der Oberfläche schön bräunlich gegrillt ist.


Aus dem Ofen nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, eine halbe Std. vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur mit einem kleinen Salat und getoasteten Brotstreifen servieren. Ich habe zum Anrichten eine milde Paprikasauce verwendet, die sehr gut mit dem dezenten Geflügelgeschmack harmonisiert.
Ein schönes Genusserlebnis zu dem ein Getränk nach Wahl, ein trockener Weißwein oder ungesüßter kalter Ingwertee immer passend ist.
Nährwerte
100 g Portion Hühnerbrust.
Kcal 102 | Eiweiß 23,5 mg | Fett 6,0 g | Kalium 264 mg| Kalzium 14 mg| Natrium 66 mg | Eisen 0,5 mg | Magnesium 27 mg | Vitamin A 30 µg | Vitamin B1 70 µg | Vitamin B2 90 µg |
Hähnchen Pâté
Manfred März 20, 2023Kochgeräte
- 1 Mixer-Standmixer-Blitzmixer
- 1 Schneidebrett
- 1 Küchenmesser
- 1 Schüssel
- 1 Gefrier- oder Spritzbeutel
- Frischhaltefolie
- 1 Zip-Lock oder Vakuumbeutel
- 1 Feuerfeste Form 200 ml
Zutaten
- 200 g Hähnchenschenkel oder Brust
- 1 Stck. Ei, mittel bis groß
- 2 EL Frische Sahne
- 1 TL Zitronensaft
- 1 EL Butter
- 1 Pr Paprikapulver
- 1 Pr Muskatnuss
- Salz/ Pfeffer nach Gusto zum Abschmecken
Zubereitung
- Die Haut vom Hähnchenfleisch entfernen und bereithalten, eventuelle Sehnen von Hähnchenfleisch (Schenkel) entfernen, bei Verwendung von Bruststücken entfällt dieser Schritt aus. Das Fleisch in keine Würfelschneiden. Die halbe Charlotte kleinschneiden.
- Alle Zutaten; Hähnchenfleisch, Charlotte, frische Sahne, Muskatnuss, Ei, Salz u., Pfeffer in einen Mixer geben und in kurzen Interfallen für 30 Sec. Durchmixen. Die Hähnchen Masse sollte jetzt von feiner, cremiger Konsistenz sein.
- Eine temperaturfeste Form, 200 ml, mit etwas Butter ausstreichen, die abgelöste Haut in der Form so auslegen, dass Boden und Wände der Form mit der Hähnchenhaut bedeckt ist. Die Rohmasse der Hähnchen Pâté in einen Gefrierbeutel füllen und noch etwas durchkneten und zusammenzupressen, damit alle Luft aus der Pate entweichen kann. Mit diesem Schritt erhält die Pâté eine schöne, kompakte Konsistenz. Eine Ecke des Beutels abschneiden, in die ausgelegte Haut füllen und glattstreichen. Überhängend Haut nach innen in die Form einklappen.
- Die Form gut mit Frischhaltefolie einwickeln und in ein Zip-Lock oder Vakuumierbeutel geben.
- Im Wasserbad bei 65° C - 70° C für 40 Min garen. Die Pâté sollte nach dem Garen und Grillen noch einen leichten rosa Kern haben. Elektroherd Stufe 4-5.
- Den Ofengrill 10 Min. auf 250 °C vorheizen. Eine zweite Form bereitstellen, nach der Garzeit von 40 Min. die Hähnchen Pâté aus der Folie schneiden und in eine zweite, mit Alufolie ausgelegte, Form stürzen. Mit etwas Butter bestreichen. Eine Prise Salz u. Pfeffer auf die Oberseite streuen und für 5 Min. im Ofen grillen, bis die vorgegarte Haut an der Oberfläche schön bräunlich gegrillt ist.
- Aus dem Ofen nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, eine halbe Std vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und bei Raumtemperatur mit einem kleinen Salat und getoasteten Brotstreifen servieren. Ich habe zum Anrichten eine milde Paprikasauce verwendet, die sehr gut mit dem dezenten Geflügelgeschmack harmonisiert. Ein schönes Genusserlebnis zu dem ein Getränk nach Wahl, ein trockener Weißwein oder ungesüßter kalter Ingwertee immer passend ist.
Nährstoffe
Wir freuen uns über jeden Kommentar, bitten aber um Verständnis, dass die Kommentare noch geprüft werden, was die Erscheinung etwas verzögern kann.
Teile das Rezept mit Freunden und Familie.