Salami Pizza

Salami Pizza mit Aubergine, Tomaten, Anchovi u. Mozzarella
Auf die Sorte der Salami sollte geachtet werden, um böse Überraschungen zu vermeiden. Bei längeren Backzeiten, wie im Ofen benötigt eine Pizza generell bei einer Temperatur von 250° C, ca. 15 – 20 Minuten. Daher sollte die Salami nicht zu dünn geschnitten sein. Sie kann dann leicht verbrennen und das will ja niemand.
Eine feste luftgetrocknete Salami, die in etwas dickere Scheinen (3 mm) geschnitten ist, eignet sich da am besten für eine Salami Pizza . Alternativ, wenn eine dünn geschnittene bevorzugt wird, die Salamischeiben erst nach dem Backen auf der Pizza verteilen. Die fertige Pizza ist noch so heiß, dass die Fette in der Salami schmelzen können, bevor sie serviert wird.
Zur Salami eigen sich noch Peperoni, rote Zwiebeln, Oliven und Tomaten als Belag. Rote Zwiebel ist etwas milder im Geschmack als die Gemüsezwiebel und sehe auf einer Pizza immer appetitlich gut aus. Dazu geht alles, was im Kühlschrank noch an frischen oder eingelegten Gemüse vorhanden ist. Bei mir war es noch eine Aubergine, die in dünne Scheiben geschnitten ihren Weg auf die Salami Pizza gefunden hat.
Anchovis gebe ich gerne auf fast jede Pizza, sie geben der Pizza einen angenehmen und etwas scharfen Geschmack. Ausgepresster Mozzarella darf natürlich auf einer Salamipizza nicht fehlen.
Bei Belegen mit Gemüse sollte nicht übertrieben werden. Je mehr die Pizza mit Tomaten und Gemüse belegt wird, desto länger die Backzeit. Dabei kann es passieren, dass der Boden durch die Flüssigkeit des Belags aufgeweicht wird und nicht mehr schön resch und knusprig ist. Ein bis zwei EL Tomatensauce reichen für eine Pizza (ᴓ 28 cm) gut aus.

Die Tomatensauce
Die Sauce ist sehr simple gehalten, eine große Tomate mit etwas Olivenöl in einem Topf mit 100 ml Wasser simmern lassen, gut durchrühren, mit Salz, Pfeffer abschmecken und eine in Priese Oregano und Basilikum dazugeben. Das ganze gut durchrühren und fertig ist die Tomatensauce.
Der Teig für die Pizza Salami
Der Teig ist schnell in 10 Min. zubereiten, sollte jedoch mindestens 5 Std + ruhen, um eine bessere Bekömmlichkeit und Geschmeidigkeit zu erreichen.
Hefe in Wasser mit Zucker auflösen, Mehl in die Knetmaschine geben. Die aufgelöste Hefe dazu geben und das Wasser während des Kenetens in drei Teilen dazugeben. Olivenöl und Salz er kurz vor dem Ende der Kent Zeit, ca. 2 Min. davor mit in den Teig geben und auf mittlerer Stufe gut durchkneten bis the Teig glatt ist.
Den Teig abgedeckt für eine Stdunde ruhen lassen. Den Teig ca. 6 -7 falten und für mind. weiter 4 Stunden ruhen lassen. Das Schöne am Pizzateig ist, er kann nicht „überreifen“. Der Teig kann am Abend vorbereitet werden und am nächsten Abend, oder wann immer man es möchte verwendet werde. Das können zwar 24 Std. Ruhezeit werden, die lange Ruhezeit tun dem Teig aber gut und er wird dadurch nur besser.


Teig, der nicht verwendet wird, kann problemlos eingefroren und wieder aufgetaut werden. Das spart Zeit bei den nächsten Pizzen.

Eine schöne knusprige Salami Pizza mit tollem Aroma zu jeder Jahreszeit.
Salami Pizza
Manfred Juni 29, 2023Kochgeräte
- 1 Knetmaschine
- 1 Flacher Behälter 30 cm / 40 cm
- 1 kleiner Topf
- 1 Schneidebrett
- 1 Gemüsemesser
- 1 Silikonbackmatte, alternativ Pizzastein
Zutaten
Für den Teig (5 Pizzen vorbereitet)
- 500 g Mehl Typ 405 oder Tipo 00
- 275 ml Lauwarmes Wasser, 55 % Hydration
- 6 g Frische Hefe oder 3 g Trockenhefe
- 30 ml Olivenöl
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
Für den Belag der Salami Pizza (1 Pizza)
- 50 g Pikante Hartsalami
- 1/2 Stk. Tomate
- 3 Stk Abschnitte von der roten Zwiebel
- 3 Stk. Dünne Scheiben von der Aubergine
- 4 Stk. Anchovies
- 60 g Mozzarella
- 1 Stk. Frische oder eingelegte Peperoni
- 6 Stk. Grüne oder Schwarze Oliven
- 1 Prs Basilikum getrocknet
- 1 Prs Oregano getrocknet
- Salz, Pfeffer zum Abschmecken
- 4 Stk Frische Basilikumblätter (Dekoration)
Die Tomatensauce
- 1 Stk Tomate groß
- 100 ml Wasser oder Gemüsebrühe
- 1 Prs Oregano getrocknet
- 1 Prs Basilikum getrocknet
Zubereitung
Der Hefeteig
- Das Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben, einen Knethaken montieren.
- Dir Hefe, mit 50 ml vom Teig-Wasser, mit dem Zucker auflösen, und dem Mehl unter Rühren bei mittlerer beigeben. 1/3 des Wassers beigeben, bis es eingeknetet ist. Dann wieder 1/3 dazugeben, und schließlich das letzte 1/3
- Das Salz und das Olivenöl mit beigeben und 2 Min. einkneten lassen. Gesamt Knentzeit ca. 8 Min. Den Teig eine Std. abgedeckt ruhen lassen. Nach 1 Std. den Teig falten und in Portionen zu ca. 200 g aufteilen, diese für 4 Std., am besten über Nacht ruhen und fermentieren lassen.
- Die portionierten Stücke ausrollen, was nicht gebraucht wird, kann eingefroren werden.
Die Tomatensauce zur Salami Pizza
- 1 große Tomate in Würfeln schneiden und mit etwas Olivenöl in einem kleinen Topf anrösten. 100 ml Wasser oder alternativ Gemüsebrühe dazugeben und einkochen lassen. Eine Prise getrockneten Oregano und getrocknetes Basilikum dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Abkühlen lassen und beiseite stellen.
Das Belegen der Salami Pizza
- Aubergine, Tomate und rote Zwiebel in Scheiben schneiden.
- Mozzarella zerpflücken und die Molke mit der Hand kräftig auspressen.
- Tomaten auf den ausgerollten / ausgezogenen Pizzateig verteilen, darauf eine Scheibe Auberginen. Die Salami, die Anchovis, Oliven, rote Zwiebelringe und Peperoni verteilen.Den Mozzarella leicht darüber geben und eine Prise getrockneten Oregano und Basilikum über die gesamte Pizza streuen.
Das Backen der Salami Pizza
- Das Backblech oder Gitter so weit wie möglich in den unteren Bereich des Ofens schieben, es wird anfangs starke Unterhitze benötigt. Den Backofen 30 Min. auf 250℃ vorheizen. Die Pizza auf einer Silikonbackmatte in den Ofen schieben und 10 Minuten backen lassen. Nach 10 Min. auf die mittlere Schiene wechseln. Nach ca. 15 Min. - 20 Min. ist die Pizza fertig zum Schneiden und Servieren. Vor dem Servieren noch einige Blätter frischen Basilikum auf der Pizza plazieren, das sieht immer gut aus und ist gesund.
Nährstoffe
Wir freuen uns über jeden Kommentar, also einfach loslegen.
Teilen sie das Rezept mit Freunden und Familie.
Weitere Pizza Rezepte