El Fainá

Fainá-Fertiges-Kichererbsenkuchen-auf-braune-Teller
El Fainá mit Kichererbsenmehl zubereitet
Fertiger-Fainá-Kuchen-in-Backform-auf-Fertieg-Kuchenstuecke-auf-braunem-Teller
El Fainá mit ganzen Kichererbsen zubereitet

El Fainá, argentinischer Würzkuchen aus Kichererbsen

Die argentinische El Fainá hat ihren kulinarischen Ursprung in Italien, genauer um die Gegend von Genua und gelangte gegen 1907 mit italienischen Einwandern nach Argentinien. In Italien ist sie sehr beliebt und je nach Region gibt es für diesen Würz Kuchen verschiedene Namen und Bezeichnungen wie Torta di Ceci oder auch Farinata di Ceci. In Ligurien auch unter dem Namen Turtellassu und in der Gegend um Nizza als Socca, bekannt, hat sich in Argentinien die Bezeichnung El Fainá durchgesetzt und wird vorrangig zu Pizza, genauer zur Fugazzeta serviert.

Es gibt Abwandlungen in Nordafrika und dem Orient. Die Kichererbse ist eine der ältesten bekannten Hülsenfrüchte, die vor 8000 Jahren kultiviert wurde. Reich an Mineralstoffe und Vitaminen ist die Kichererbse in alle Küchen der Welt als festes Bestandteil der lokalen Kulinarik zu finden.  

Es ist eine kleine, einfache, aber sehr leckere Speise die wahlweise aus Kichererbsenmehl oder ganzen Kichererbsen, Wasser, Olivenöl, Salz und Pfeifer zubereitet wird. In der Variante mit Mehl ist es ein gebackenes Kichererbsen Püree. Die argentinische Variante dazu ist die Herstellung aus eingeweichten ganzen Kichererbsen und kommt in der Textur eher einem Würzkuchen nahe. In dieser Zubereitungsart wird sie in Argentinien oft zur Pizza serviert. Wir stellen beide Rezepte vor.

Die Zubereitung aus Kichererbsen ist etwas aufwendiger als die Variante mit dem Mehl der Kichererbse und wahrscheinlich der Grund, warum in Italien die Torta di Ceci aus reinem Kichererbsenmehl zubereitet wird.   

Die raffinierte Einfachheit der Zubereitung lädt ein, mit verschiedenen Saucen und Beilagen zu experimentieren und eine leckere Speise für jede Gelegenheit zuzubereiten. Passt sehr gut mit Pilzen und geschmorte Paprika und einer Basilikum-Joghurtmischung. Auch mit Anchovis, mit Tomaten, frischen Salbei, Tomaten und Zwiebeln kann die Bandbreite der Variationen erweitert werden. 

El Fainá aus Kichererbsenmehl   

Kichererbsenmehl-mit-Salz-und-Pfeffer-in-einer-Metallschuessel-mit-Wasser-zu-mixen
Kicherebsenmehl mit den weiteren Zutaten
Fainá Kichererbsenteig-in-Pizzablech-fertig-zum-Backen
Sämiger Teig bereit für den Ofen
Fertig-gebackener-Teig-in-schwarter-BAckform-uaf-Holzabbeitsplatte
Die Fainá nach dem Backen auf Raummtemperatur kühlen lassen
Fainá-Fertiges-Kichererbsenkuchen-auf-braune-Teller
Eine leckere Fainá zur Fugazzeta oder eigenen Beilagen

Bei der Zubereitung der Fainá aus Kichererbsenmehl wird das Mehl und die Zutaten zu einem flüssigen Teig verrührt und in die Backform gegossen.  Die Konsistenz des Teigs/ Pürees ist mit der von Sahne zu vergleichen.   

Pizzablech mit Rand ᴓ 22 cm, Randhöhe 2,5 cm entspricht ca. 500 ml Fassungsvermögen und passt damit zu unserer Rezeptangabe. 

Generell kann jede Menge Teig nach dem Faktor, ¼   Kichererbsenmehl +   ¾    Wasser zubereitet werden. 

Tipp:

Bei einem größeren Pizzablech/ Form die Teigmengen entsprechend anpassen. 

Zu Feststellung der benötigten Teigmenge, Wasser bis knapp unter den Rand in die Backform geben und dann in einen Messbecher, Messgefäß mit ml Angaben umfüllen und die Menge ablesen.

El Fainá aus eingeweichten Kichererbsen

Kichererbsen-in-Schuessel-mit-Wasser-auf-einer-Arbeitsplatte
Kichererbsen über Nacht in Wasser einglegt
Kichererbsenpueree-in-BAckform-auf-Arbeitsplatte.
Ein cremiger Teig mit Gewürzen und Textur
Fertiger-Kuchen-in-Backform-auf-blauem-Tuch
Die fertig gebackene Fainá
Fertiger Fainá Kuchen in Backform auf Fertieg Kuchenstücke auf braunem Teller
Fainá fertig zum servieren.

Bei der Zubereitung aus Kichererbsen kommen noch zwei Schritte dazu. 

Die doppelte Menge an Kichererbsen über Nacht in Wasser einlegen und am nächsten Tag mit dem einem Blitzmixer oder Pürierstab unter Beigabe von Wasser zu einem cremigen Teig verarbeiten. Die restlichen Zutaten mit der Kichererbsen gut verrühren. Textur des Teigs sollte der von geschlagener Sahne nahe kommen.      

Fertiger Kichererbsenkuchenn auf braune Teller

El Fainá, argentinischer Würzkuchen aus Mehl von der Kichererbse

Manfred Mai 11, 2023
5 from 1 vote
15 Minuten
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Zeitaufwand 15 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Kleinigkeit
Küche Argentinisch, Italienisch
Portionen 1 Portionen

Kochgeräte

  • 1 Schüssel ca. 1,5 Liter
  • 1 Schneebesen oder elektrischer Rührer
  • 1 Pizza Backblech
  • 1 Löffel
  • 1 Messbecher für das Wasser

Zutaten
  

  • 375 ml Lauwarmes Wasser
  • 125 g Kichererbsenmehl
  • 50 ml Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Frisch gemahlenen Pfeffer
  • 1 TL Rosmarin

Zubereitung
 

  • Den Ofen auf 240℃ vorheizen.
  • Das Mehl, die Gewürze und das Olivenöl in eine Schüssel geben. Unter ständigem Rühren das Wasser beigeben. Der flüssige Teig sollte in der Konsistenz der von Sahne ähnlich sein. Darauf achten, dass sich kein Mehl absetzt und keine Klumpen bildet.  
  • Den Teig 15 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • Den Teig in das eingeölte Pizzablech gießen und bei 240° C für 20 Min. backen.
    Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und auf Raumtemperaturabkühlen lassen, in Abschnitte aufteilen und servieren.  
Keyword Faina, fugazzeta, Kichererbsen, Socca, Torta die Ceci
Hat ihnen das Rezept gefallen? Sagen sie uns wie es gelungen ist

Hier noch das zweite Rezept für die Zubereitung mit ganzen Kichererbsen. Es beinhaltet noch zwei Arbeitsschritte mehr, ist aber genauso einfach wie das erste Rezept, mit dem Kichererbsenmehl zuzubereiten.

Fertiger-Fainá-Kuchen-in-Backform-auf-Fertieg-Kuchenstuecke-auf-braunem-Teller

El Fainá, argentinischer Würzkuchen aus Kichererbsen

Manfred Mai 11, 2023
5 from 1 vote
20 Minuten
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Zeitaufwand 20 Minuten
Gericht Beilage, Häppchen, Kleinigkeit
Küche Argentinien, Italienisch
Portionen 1

Kochgeräte

  • 1 Schüssel ca. 1,5 Liter
  • 1 Elektrischen Rührer
  • 1 Blitzmixer oder Pürierstab
  • 1 Pizzablech
  • 1 Messbecher
  • 1 Löffel

Zutaten
  

  • 250 g Getrocknete Kichererbsen
  • 150 ml Wasser
  • 50 ml Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Frisch gemahlener Pfeffer
  • 1/2 TL Rosmarin

Zubereitung
 

  • 250 g Kichererbsen über Nacht in 600 ml Wasser quellen lassen. Das Wasser abgießen und die Kichererbsen mit ca. 150 ml frischen, lauwarmen Wasser in einem Blitzmixer bzw. mit einem Pürierstab in Interfallen von 3 x 2 Min. zu einer cremigen Konsistenz zerkleinern.
    Durch das Quellen haben die Kichererbsen viel Wasser aufgenommen, was die Menge an, die noch beigegeben werden muss um ca. 2/3 zu ersten Rezept verringert.
  • 1 TL Salz / Pfeffer, Olivenöl und Rosmarin dazugeben und mit dem elektrischen Handmixer so lange rühren, bis sich das Wasser nicht mehr von dem Kichererbsenpüree absetzt und eine homogene Creme ergibt, die in der Textur, der von geschlagener Sahne ähnlich ist.  
  • Dann wie im ersten Rezept 15Minuten ruhen lassen und anschließend bei 240° C backen. Nach 20 Min. noch für5 Minuten unter dem Grill geben, was der Fainá eine schöne goldbraune Kruste gibt.
Keyword fugazzeta, Kichererbsen
Hat ihnen das Rezept gefallen? Sagen sie uns wie es gelungen ist

Wir freuen uns über jeden Kommentar, bitten aber um Verständnis, dass Kommentare etwas verzögert veröffentlicht werden.

Teile diese Seite mit Freunden und Familie.

Facebook
Pinterest
WhatsApp
Cookie Consent mit Real Cookie Banner