Spanische Pizza "Coca"

Spanische-Pizza-mit-GEmuese-und-Salami-belegt-auf-gruenem-Teller

Spanische Pizza

Spanische Pizza, darf man das so nennen? Es gibt in der spanischen Küche ein der Pizza ähnliches Rezept, den Coca, was sich mit Kuchen übersetzt und mit Gemüse belegt ist. Auf den Balearischen Inseln und Katalonien ist diese Art der Coca sehr beliebt und damit auch oft zubereitet. Optisch wirkt der Coca eher wie ein Flammkuchen, vom Teig (Hefeteig) und den Belag weist es allerdings dann doch wieder in Richtung Pizza. Sind wir also nicht kleinlich, alle Regionen und Länder habe ihre eigene ausgerollte Teigvariante, mit oder ohne Hefe, die jeden Belag und Topping erlaubt.

Einige Unterschiede zur originalen italienischen Pizza besteht dann doch, der spanische Pizza fehlt die typische Tomatensauce als Basis für den Belag und es wird keine Käse verwendet. Unser Rezept für eine spanische Pizza ist eine Fusion der Zutaten aus beiden Ländern, die einen völlig neuen Geschmack mitbringt und damit eine großartige Abwechselung zur herkömmlichen Pizza ist.

Sie lässt sich mit allen erdenkbaren Zutaten belegen.  Thunfisch, Hähnchen, Zucchini, Artischocken, eben jedes Gemüse, das schmeckt und zusammenpasst. Auf der spanischen Pizza, dem Coca findet man keine Sauce und Käse. Da die Idee des Rezepts eine Fusion mit Italien macht, habe ich mich für eine schöne würzige Paprikasauce für die spanische Pizza entschieden und auch etwas Mozzarella Käse. Gute Entscheidung wie ich finde, die Sauce mach wirklich den Unterschied und gibt der Pizza einen schönen geschmacklichen Kick.  

Spanische-Pizza-mit-frisch-belgeten-Gemuese-und-Salami-belegt-auf-teig-und-Silikonmatte
Belegt mit frischem Gemüse, Anchovis und Chorizo
Spanische-Pizza-mit-GEmuese-und-Salami-belegt-auf-gruenem-Teller
Einfach lecker

Tipp: Den Mozzarella in einem Küchensieb zerpflücken und kräftig die Molke ausdrücken. Das sollte man immer machen, wenn Mozzarella erhitz wird, um zu vermeiden das beim Schmelzen die Molke den Teig aufweicht.   

Die spanische Pizza bzw. der Coca wird in Spanien, anders als die italienische Pizza nach dem Backen auch gerne kalt serviert, dann sollte man allerdings den Käse weglassen, kalter, ehemals geschmolzener Käse schmeckt nicht besonders.   

Wie bei der italienischen Pizza wird auch beim Coca der Belag mit den angegebenen Zutaten gleichmäßig über den Teig verteilt. Ich habe für dieses Rezept die Zutaten auf kleinen Quadraten einzeln verteilt, um etwas Abwechselung zu erhalten. Die Pizza kann nach dem Backen entsprechend zugeschnitten werden und eignet sich sehr gut sie mit Tapas zu servieren.    

Für den Teig verwende ich 100 % Hartweizen, der geht zwar nicht so stark auf wie reguläres Weizenmehl + Hefe, ergibt aber ein stabilerer Boden mit feinen Poren. Die üblichen Bedenken, dass beim Essen von Abschnitten eventuell das Topping abkippt, fallen weg.   

Für den Teig verwende ich 100 % Hartweizen, der geht zwar nicht so stark auf wie reguläres Weizenmehl + Hefe, ergibt aber ein stabilerer Boden mit feinen Poren. Bedenken, dass beim Essen eventuell das Topping abkippt, muss man sich mit diesem Teig nicht machen.

Hefeteig-fuer-Spanische-Pizza-in-Metallschuessel-Arbeitsflaeche
Hartweizen Hefeteig
Teig-Kugeln-fuer-Spanische-pizza-auf-der-Arbeitsflaeche
Per Portion ca. 190 g
Paprikasauce-fuer-Spanische-Pizza-auf-dem-frischen-Teig-aufgetragen-teig-auf-Silikonmatte ausgerollt
Paprikasauce
Spanische-Pizza-mit-Gemuese-und-Salami-belegt-auf-frischem-Teig
Teig auf Silikonmatte ausgerollt und lecker belegt

Tipp: Wer noch keine Silikonbackmatte hat, sollte sich bald eine besorgen. Der glatte Hefeteig kann direkt auf der Matte ausgerollt,  belegt und gebacken werde. Es bleibt nichts haften, weder beim Ausrollen noch bei Backen. Ohne Matte kommt bei mir kein Teig mehr in den Ofen. Ein Kauf lohnt sich auf lange Sicht in jedem Fall, die Matte ist extrem praktisch, insbesondere wenn Platz in der Küche ein Thema ist.

Spanische-Pizza-mit-GEmuese-und-Salami-belegt-auf-gruenem-Teller

Spanische Pizza

Manfred April 12, 2023
Spanische Pizza mit leckerer Sauce und Top Belag
5 from 4 votes
15 Minuten
Vorbereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Zeitaufwand 15 Minuten
Gericht Hauptgericht, Pizza
Küche International, Spanisch
Portionen 2
Calories 120 kcal

Kochgeräte

  • 1 Schüssel groß 2 L
  • 1 Schüssel klein 0,5 L
  • 1 Teigrolle
  • 1 Backgitter
  • 1 Silikon Backmatte
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Küchenmesser
  • 1 Kleiner Löffel
  • 1 Kleine Gabel

Zutaten
  

Hefeteig mit 50 % Hydration

  • 250 g Hartweizen
  • 125 ml Wasser Lauwarm
  • 15 g Frische Hefe oder 1/2 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl

Für den Belag

  • 125 g Mozzarella
  • 10 Stk Schwarze Oliven
  • 8 Stk Anchovies
  • 6 TL Paprikasauce
  • 2 Stk. Lauchzwiebel
  • 1 Stk. Spitzpaprika
  • 1 Stk. Gelbe Paprika
  • 1 Stk. Tomate mittelgroß
  • 1/2 Stk. Rote Zwiebel oder Gemüsezwiebel
  • Salz / Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung
 

Der Hefeteig

  • Die Hefe in das Wasser, mit dem Zucker, Salz und Pfeffer geben und gut rühren, bis sich alle ausgelöst hat. 10 Min. ruhen lassen. Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Vertiefung machen, die Hefelösung 125 ml dazu geben und gut durchkneten. Maschine ca. 5 Min, von Hand ca. 10 Minuten. Der Teig sollte glatt und nicht mehr klebrig sein. In der Schüssel abgedeckt 1 Std. gehen lassen.

Vorbereitung

  • Den Spitzpaprika der Länge nach halbierender, alle Saatkörner entfernen, der Länge nach in feine Streifen schneiden. Den gelben Paprika in Ringen schneiden. Die Lauchzwiebel in kleine Stücke schneiden, die Zwiebel. Tomate und einige schwarze Oliven in Scheiben schneiden.
  • Den Mozzarella aus der Verpackung nehmen, in einem Küchensieb abgießen und zerpflücken, mit starkem Druck noch möglichst viel Molke aus dem Käse drücken. 

Belegen und Backen

  • Nach der Ruhezeit von 1 Std. den Teig teilen und 3- 4 mm stark auf der Silikonmatte ausrollen. Die Paprikasauce mit einem Löffel gleichmäßig verteilen. Das zugeschnittene Gemüse, die Scheiben von der Chorizo, die Anchovis und den Mozzarella ebenfalls auf dem Teig großzügig verteilen. 
  • Im Ofen bei 200 ° C für ca. 30 Min backen.
    Aus dem Ofen nehmen und auf dem Teller mit etwas frischem Basilikum oder Minze anrichten. Wer es frisch und pikant mag, kann noch von der Paprikasauce und etwas geschnittene Lauchzwiebeln darüber geben.

Nährstoffe

Serving: 100gCalories: 120kcal
Keyword Coca, Flammkuchen, Pizza, Spanische Pizza
Hat ihnen das Rezept gefallen? Sagen sie uns wie es gelungen ist

Wir freuen uns über jeden Kommentar, bitten aber um Verständnis, dass Kommentare etwas verzögert veröffentlicht werden.

Teile diese Seite mit Freunden und Familie.

Facebook
Pinterest
WhatsApp
Cookie Consent mit Real Cookie Banner